Herausforderungen
- Trotz Fortschritten wird das Lernen für Nachhaltigkeit oft den einzelnen Schulen oder Lehrkräften überlassen, was die Wirkkraft begrenzt (Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung, 2024).
- Nur 42 % der jungen Menschen geben an, in der Schule ausgiebig etwas über Nachhaltigkeit gelernt zu haben (Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung, 2024).
- Lehrkräfte verweisen auf einen Mangel an Zeit, Platz und geeigneten Anleitungen und Ressourcen, um das Thema Nachhaltigkeit in ihren Unterricht einzubauen (Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen, 2024).
- 84 % der jungen Menschen halten Nachhaltigkeit für wichtig, doch weniger als ein Drittel tut im Alltag aktiv etwas für mehr Nachhaltigkeit (Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung, 2024).
- Schulen sehen sich aufgrund von Klimawandel und Wetterextremen wie Überschwemmungen und steigenden Temperaturen zunehmend Störungen ausgesetzt (Bericht der Weltbank, 2024).
- Viele junge Menschen haben Interesse an Ausbildungen und Jobs in grünen Branchen, kennen diesbezüglich jedoch nicht alle ihre Möglichkeiten (OECD-Arbeitspapier, 2024).