Skip to main content

European Education Area

Quality education and training for all

Politik der Mehrsprachigkeit

Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit

Fremdsprachliche Kompetenzen stehen im Zentrum eines europäischen Bildungsraums. Sie sind für Mobilität, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis über Grenzen hinweg unerlässlich.

Die Koexistenz vieler Sprachen in Europa ist ein kraftvolles Symbol für das Streben der Europäischen Union nach Einheit in Vielfalt – einem der Eckpfeiler des europäischen Aufbauwerks. Sprachen sind nicht nur Teil unserer persönlichen Identität, sondern auch Teil unseres gemeinsamen Erbes.

Die EU fördert seit Langem das Sprachenlernen in ganz Europa. Zahlreiche Gründe sprechen für eine ehrgeizige Bildungspolitik in Bezug auf das Sprachenlernen:

  • für den Einzelnen schafft das Sprachenlernen persönliche und berufliche Möglichkeiten,
  • für die Gesellschaft fördert es das kulturelle Bewusstsein, das gegenseitige Verständnis und den sozialen Zusammenhalt,
  • für Unternehmen sind Arbeitskräfte mit sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen entscheidend, um unter anderem auch international erfolgreich zu sein.

EU-Maßnahmen zur Förderung der Sprachenvielfalt

EU-Maßnahmen zur Förderung der Mehrsprachigkeit

Programm Erasmus+

Das EU-Programm Erasmus+ bietet vielen Menschen die Möglichkeit, durch Bildungs-, Ausbildungs-, Jugend- und Sportaktivitäten ihre Sprachkenntnisse in einem anderen europäischen Land zu verbessern.

Das Programm fördert das Sprachenlernen von frühester Kindheit an. Schüler/innen, Schülergruppen und Schulklassen oder Auszubildende erhalten die Gelegenheit, an einer Gastschule zu studieren oder an einem Praktikum in einem anderen europäischen Land teilzunehmen.

Das Programm Erasmus+ 2021-2027 ist mit ungefähr 26,2 Mrd. EUR ausgestattet – fast doppelt so viel wie im vorangegangenen Programmplanungszeitraum.

Möglichkeiten von Erasmus+ erkunden

EU-geförderte Projekte

LISTIAC-Projekt

Die EU hat das LISTIAC-Projekt („Linguistically Sensitive Teaching in All Classrooms“) von 2019 bis 2022 mit Mitteln aus dem Programm Erasmus+ unterstützt.

Im Rahmen des Projekts wurde ein theoriebasiertes Reflexionstool entwickelt und erprobt, das (künftige) Lehrkräfte in ihren Überzeugungen, Einstellungen und Handlungen sprachsensibel machen soll.

Mehr über das LISTIAC-Projekt

MultiMind-Projekt

MultiMind ist eine Forschungs- und Ausbildungsplattform, mit der durch einen multidisziplinären Ansatz grundlegende Durchbrüche in der Forschung zur Mehrsprachigkeit erreicht werden sollen. Dieses Projekt wurde im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen mit EU-Mitteln gefördert.

Mehr über das MultiMind-Projekt

Faktengestützte Politikgestaltung und Peer-Learning

Die Kommission organisiert verschiedene Aktivitäten mit Politikexperten und Interessenträgern – wie Podiumsdiskussionen, Seminare und Online-Veranstaltungen – und beauftragt Forschungsarbeiten, um Peer-Learning zwischen den Mitgliedstaaten und eine faktengestützte Politikgestaltung auf allen Ebenen zu fördern.

Alljährlich veröffentlicht die Kommission den Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung. Der Monitor sammelt unterschiedlichste Fakten, um die Entwicklung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in den Mitgliedstaaten zu erörtern.

Die Kommission arbeitet auch mit Eurostat und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zusammen, um Daten über das Lehren und Lernen von Sprachen in ganz Europa zu erheben und zu analysieren.

Mehr über den Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung

Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Die Kommission arbeitet seit 2018 mit der OECD bei der Entwicklung des Moduls zur Bewertung von Fremdsprachenkenntnissen (FLA) im Rahmen der PISA-Studie zusammen.

In der PISA-Studie werden 15-Jährige anhand ihrer Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften sowie ihrer Fähigkeiten, Herausforderungen im realen Leben wie Studium und Arbeit in einer globalisierten Welt zu bewältigen, bewertet.

Mehr über die Bewertung von Fremdsprachenkenntnissen in der PISA-Studie

Europarat

Die Kommission arbeitet auch mit dem Europarat und seinem Europäischen Fremdsprachenzentrum zusammen.

Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Förderung von Innovation im Sprachunterricht auf zweierlei Weisen:

 

Weitere Informationen