Im Monitor werden die neuesten verfügbaren Daten und weitere Erkenntnisse sowie aktuelle Informationen über nationale politische Maßnahmen zusammengefasst. Er trägt zur Überwachung des strategischen Rahmens des europäischen Bildungsraums bei. Die Ausgabe 2022 ist Teil des Fortschrittsberichts zum europäischen Bildungsraum.
Der Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung umfasst:
Vergleichsbericht: Fortschritte bei der Verwirklichung der EU-Ziele
Im Vergleichsbericht des Monitors werden die Fortschritte bei der Verwirklichung jener Ziele erörtert, die im Rahmen des strategischen Rahmens für den europäischen Bildungsraum auf EU-Ebene vereinbart wurden. Konkret wurden sieben Ziele festgelegt. Der vorliegende Bericht bietet zahlreiche unterstützende Indikatoren, die Aufschluss über Zusammenhänge und mögliche politische Hebel geben.
In der Ausgabe 2022 gibt es zudem einen brandneuen Indikator auf EU-Ebene, der als Richtschnur für die Chancengleichheit in den Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung in der EU herangezogen werden kann.
Länderberichte: Ihr Land
In den Länderberichten des Monitors werden aktuelle und laufende politische Entwicklungen auf allen Bildungsebenen in den 27 EU-Mitgliedstaaten erfasst. Die Leser/innen werden eingehend über die nationalen Fortschritte beim Erreichen der Ziele informiert, die im Rahmen des strategischen Rahmens für den europäischen Bildungsraum auf EU-Ebene vereinbart wurden.
Die Länderberichte stützen sich auf die aktuell verfügbaren quantitativen und qualitativen Daten.
Monitor-Toolbox: Schlüsselindikatoren
Die Monitor-Toolbox bietet einen Überblick über die Schlüsselindikatoren des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung. Sie gibt Aufschluss darüber, wie die EU-Ziele und die Themengebiete der Indikatoren miteinander verknüpft sind. Zudem stärkt sie den EU-weiten Wissenstransfer über die sehr unterschiedlichen nationalen Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung. Die Nutzer/innen erhalten auch Einblicke in die vergleichende Analyse der Europäischen Kommission.

Der Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung 2022
Mehr zum Monitor 2022: EU-weiter Vergleichsbericht über die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung, 27 ausführliche Länderberichte sowie die Monitor-Toolbox mit allen zugrunde liegenden Daten
Weitere Informationen
Aktualisierte und individuell konfigurierbare Datensätze, Karten und Diagramme zu den EU-Benchmarks im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung können Sie auf der einschlägigen Eurostat-Webseite abrufen.
Das Eurydice-Netz veröffentlicht Informationen über die nationalen Bildungsstrategien und -systeme in den EU-Mitgliedstaaten sowie vergleichende Berichte zu bestimmten Themen, Indikatoren und Statistiken (einschließlich Strukturindikatoren für die Überwachung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa).
Folgen Sie Erasmus+ auf Twitter und bleiben Sie mit #ETMonitor auf dem Laufenden.
Fragen zum Monitor richten Sie bitte per E-Mail an eac-monitor@ec.europa.eu.