Was ist der Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung?
Im zehnten Jahr in Folge werden im Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung zahlreiche Erkenntnisse zusammengetragen, die Aufschluss über die Entwicklung der nationalen Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in der Europäischen Union (EU) geben.
In dem Bericht werden die Fortschritte der Länder bei der Verwirklichung der Ziele des strategischen Rahmens für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung auf dem Weg zum europäischen Bildungsraum und darüber hinaus (2021–2030) gemessen.
Der Monitor analysiert wichtige Herausforderungen im Bildungssektor und die neuesten politischen Entwicklungen auf EU- und Länderebene. Er zeigt politische Maßnahmen auf, mit denen die nationalen Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung besser auf die Erfordernisse der Gesellschaft und des Arbeitsmarktes zugeschnitten werden können.
Der Monitor umfasst einen Ländervergleich und 27 Länderberichte.
Die Ausgabe 2021
Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, kündigte auf dem vierten europäischen Bildungsgipfel am 9. Dezember 2021 die Ausgabe 2021 des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung an.
In der Ausgabe 2021 geht es vor allem um das Wohlbefinden im Bildungswesen. Außerdem wird verdeutlicht, wie die Aufbau- und Resilienzfazilität die Modernisierung der Systeme für die allgemeine und berufliche Bildung in der EU unterstützen kann.
Die verschiedenen Veröffentlichungen des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung 2021, darunter
- EU- und Länderberichte,
- Zusammenfassung,
- EU-Factsheet,
- EU-Infografiken,
- Broschüre über EU-Benchmarks,
- konfigurierbare Eurostat-Datensätze,
- Karten und Diagramme,
können auf der Website des Amts für Veröffentlichungen der Europäischen Union im HTML-Format auf Englisch und in den jeweiligen Landessprachen abgerufen werden.
Weitere Informationen
Aktualisierte und individuell konfigurierbare Datensätze, Karten und Diagramme zu den EU-Benchmarks im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung können Sie auf der einschlägigen Eurostat-Webseite abrufen.
Das Eurydice-Netz veröffentlicht Informationen über die nationalen Bildungsstrategien und -systeme in den EU-Mitgliedstaaten sowie vergleichende Berichte zu bestimmten Themen, Indikatoren und Statistiken (einschließlich Strukturindikatoren für die Überwachung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa).
Folgen Sie Erasmus+ auf Twitter und bleiben Sie mit #ETMonitor auf dem Laufenden.
Fragen zum Monitor richten Sie bitte per E-Mail an eac-monitor@ec.europa.eu.

Read the Education and Training Monitor 2022
Find out more about the 2022 edition, which includes a cross-EU comparative report of education and training systems, 27 in-depth country reports, and a Monitor Toolbox with all underlying data.
More information
For access to updated and personalised datasets, maps and charts related to the EU-level targets for education and training, check the Eurostat webpage.
The Eurydice network publishes information about national education policies and systems in EU Member States, as well as comparative reports on specific topics, indicators and statistics (including structural indicators for monitoring education and training systems in Europe).
Follow Erasmus+ on Twitter and check #ETMonitor for more updates.
For questions, please contact eac-monitor@ec.europa.eu by email.