Skip to main content

European Education Area

Quality education and training for all

Arbeitsgruppen im strategischen Rahmen des europäischen Bildungsraums (EBR)

Unterstützung der EU-Länder und der Europäischen Kommission bei der Verwirklichung des europäischen Bildungsraums.

Themen

Ein Einblick in die Arbeitsgruppen:

Tätigkeiten

Die Arbeitsgruppen fördern die freiwillige europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung. Sie bieten ein Forum für den Austausch von Erfahrungen und Verfahren bei der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen unter Wahrung des Subsidiaritätsprinzips und der Vielfalt der EU-Mitgliedstaaten.

Fachleute tauschen Informationen über Reformen der nationalen Strategien für die allgemeine und berufliche Bildung aus, um einen positiven Wandel in der gesamten EU anzustoßen.

Die Arbeitsgruppen tragen zur Umsetzung von EBR-Maßnahmen bei und bauen Synergien mit anderen politischen Initiativen der EU wie dem Aktionsplan für digitale Bildung 2021-2027, der Europäischen Kompetenzagenda und dem Grünen Deal aus.

Die Ergebnisse fließen in inklusive und ganzheitliche Visionen für lebenslanges Lernen ein und stellen engere Verbindungen zwischen Politik und Finanzierung her.

Ihr derzeitiges Mandat läuft bis Dezember 2025.

Mitglieder

  • von den EU-Mitgliedstaaten und anderen teilnehmenden Ländern ernannte Regierungsbeamt*innen
  • Vertreter*innen von europäischen Interessenverbänden, Sozialpartnern und internationalen Organisationen
  • EU-Einrichtungen, ‑Ämter und ‑Agenturen

Politischer Kontext

Arbeitsgruppen wurden erstmals im Zuge des Arbeitsprogramms „Allgemeine und berufliche Bildung 2010“ (ET 2010) gebildet, um die offene Koordinierungsmethode in der allgemeinen und beruflichen Bildung anzuwenden. Innerhalb des strategischen Rahmens „ET 2020“ waren sie das wichtigste Forum für das Voneinander-Lernen.

Als Teil des neuen Zyklus der europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung 2021-2030 bauen die derzeitigen Arbeitsgruppen auf früheren Ergebnissen auf.

Ihre Tätigkeiten stehen im Einklang mit

Die Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppe „Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung“ (FBBE)

Diese Arbeitsgruppe hilft den Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Empfehlung des Rates von 2019 zu hochwertiger frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung (FBBE) und ihrer Hauptkomponente, dem EU-Qualitätsrahmen für frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung. Sie fördert in erster Linie das Gruppenlernen auf der Grundlage der Qualitätsmessung, ‑überwachung und ‑bewertung und verfolgt die Tätigkeiten der ET-2020-Arbeitsgruppe weiter, deren Schwerpunkt auf Inklusion, Professionalisierung und Umgang mit der Corona-Pandemie im FBBE-Sektor lag.

Unterlagen, Leistungen, Sitzungen und Protokolle der Arbeitsgruppe „frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung“

Arbeitsgruppe „Schulen“

Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, bessere Leistungen bei Grundkompetenzen und einen erfolgreichen Abschluss in der allgemeinen und beruflichen Bildung durch alle Lernenden sowie Bildung für den grünen Wandel zu fördern und die Kompetenzen und die Motivation in den Lehrberufen zu stärken.

Die Arbeitsgruppe besteht aus zwei Untergruppen:

Wege zum schulischen Erfolg

Die Untergruppe „Wege zum schulischen Erfolg“ fördert das Voneinander-Lernen und den Austausch bewährter Verfahren, auch in Bezug auf Fragen zum Wohlbefinden in der Schule. Auf diese Weise unterstützt sie die Umsetzung und Folgemaßnahmen der Empfehlung des Rates über Wege zum schulischen Erfolg.

Lernen über Nachhaltigkeit

Die Untergruppe „Lernen über Nachhaltigkeit“ unterstützt die Folgemaßnahmen zur Empfehlung des Rates zum Lernen für ökologische Nachhaltigkeit. Sie fördert das Voneinander-Lernen und den der Austausch darüber, wie Bildung zu einem grüneren und nachhaltigeren Europa und zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen beitragen kann.

Unterlagen, Leistungen, Sitzungen und Protokolle der Arbeitsgruppe „Schulen“

Arbeitsgruppe „Hochschulbildung“

Diese Arbeitsgruppe hilft, das Potenzial von Hochschulsystemen voll auszuschöpfen, indem die Mitgliedstaaten und andere teilnehmende Länder in ihren Reformbemühungen unterstützt werden. Dazu zählen die Förderung des Wandels im Hochschulsektor sowie die Vorbereitung der Absolvent*innen auf die sich wandelnden Gesellschaften und Arbeitsmärkte. 

Außerdem soll die europäische Innovationskapazität im Rahmen der Verwirklichung des europäischen Bildungsraums bis 2025 getreu der Europäischen Hochschulstrategie gestärkt werden. 

Dazu fördert die Arbeitsgruppe das Voneinander-Lernen über politische Reformen in den nationalen Bildungssystemen und erörtert Initiativen der europäischen Hochschulpolitik auf fachlicher Ebene. 

Außerdem erleichtert sie im Kontext des europäischen Bildungsraums und des Europäischen Forschungsraums Synergien zwischen den Bildungs- und den Forschungs- und Innovationsaufgaben von Hochschuleinrichtungen und gewährleistet gleichzeitig die Kohärenz mit dem Europäischen Hochschulraum.

Unterlagen, Leistungen, Sitzungen und Protokolle der Arbeitsgruppe „Hochschulbildung“

Arbeitsgruppe „Berufliche Aus- und Weiterbildung und grüner Wandel“

Hauptziel der Arbeitsgruppe ist der technische Austausch zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Grundsätze und Ziele

Die Tätigkeiten stehen im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal und der europäischen Säule sozialer Rechte sowie mit Maßnahme 6 der europäischen Kompetenzagenda und den Prioritäten 2 und 5 der Entschließung des Rates zu einem strategischen Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung mit Blick auf den europäischen Bildungsraum und darüber hinaus (2021-2030).

Unterlagen, Leistungen, Sitzungen und Protokolle der Arbeitsgruppe „Berufliche Aus- und Weiterbildung“

Arbeitsgruppe „Erwachsenenbildung: neue Chancen für alle“

Hauptziel dieser Arbeitsgruppe ist ein Informations- und Wissensaustausch, der den Mitgliedstaaten dabei hilft, die Maßnahmen der europäischen Kompetenzagenda 2020 umzusetzen: Umschulung und Weiterbildung von Erwachsenen sowie Befähigung Erwachsener zum lebenslangen Lernen. 

Sie unterstützt auch den Aufbau von Kapazitäten, um die Empfehlungen des Rates zu folgenden Bereichen umzusetzen:

Ihre Tätigkeiten stehen im Einklang mit dem Aktionsplan zur europäischen Säule sozialer Rechte. 

Die Arbeitsgruppe konzentriert sich auf nationale Kompetenzstrategien, Lebenskompetenzen und die Finanzierung der Erwachsenenbildung. Sie verfolgt für die Erwachsenenbildung einen ganzheitlichen Ansatz, der die gesamte erwachsene Bevölkerung und alle Arten von Kompetenzen umfasst, um Erwachsene bei der Entfaltung ihres Potenzials auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft zu unterstützen.

Unterlagen, Leistungen, Sitzungen und Protokolle der Arbeitsgruppe „Erwachsenenbildung“

Arbeitsgruppe „Digitale Bildung: Lernen, Lehren und Bewerten“

Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung politischer Reformen im Einklang mit dem Aktionsplan für digitale Bildung 2021-2027 zu unterstützen. 

Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Förderung einer hochwertigen und inklusiven digitalen Bildung in der EU – unter Berücksichtigung des digitalen Wandels, der Auswirkungen der Corona-Pandemie und der daraus gezogenen Lehren. Im Einklang mit den beiden strategischen Prioritäten des Aktionsplans für digitale Bildung befasst sich die Gruppe bei ihren Aktivitäten für das Voneinander-Lernen mit zwei Leitfragen:

  • Wie kann ein leistungsfähiges digitales Bildungsökosystem gefördert werden?
  • Wie können digitale Kompetenzen für den digitalen Wandel ausgebaut werden?

Unterlagen, Leistungen, Sitzungen und Protokolle der Arbeitsgruppe „Digitale Bildung: Lernen, Lehren und Bewerten“

Arbeitsgruppe „Gleichstellung und Werte in der allgemeinen und beruflichen Bildung“

Diese Arbeitsgruppe konzentriert sich auf Strukturreformen zur Förderung der Gleichstellung in der allgemeinen und beruflichen Bildung. Sie stützt sich auf EU-Werte wie die Bekämpfung von Radikalisierung, die politische Bildung, die europäische Dimension im Bildungswesen, die Bekämpfung von Desinformation und die Eingliederung von Flüchtlingen und Migrant*innen ins allgemeine und berufliche Bildungssystem. 

Die Arbeitsgruppe untersucht Querschnittsthemen mit gesellschaftlichem Nutzen, die für alle diskriminierten und benachteiligten Gruppen von großer Bedeutung sind.

Außerdem befasst sie sich mit Fragen wie der Bekämpfung des Rassismus und der Geschlechtergleichstellung und geht insbesondere auf Menschen mit Migrationshintergrund, Angehörige ethnischer Minderheiten, LGBTQI-Personen und Menschen mit Behinderungen ein.

Unterlagen, Leistungen, Sitzungen und Protokolle der Arbeitsgruppe „Gleichstellung und Werte“