SELFIE für arbeitsbasiertes Lernen (SELFIE WBL) ist ein kostenloses Online-Tool für Schulen und Unternehmen im Bereich berufliche Bildung. Es hilft ihnen, digitale Technologien bestmöglich für das Lehren, Lernen und die berufliche Bildung einzusetzen.
SELFIE WBL hilft Schulen und Unternehmen, sich für das digitale Zeitalter zu wappnen. Es handelt sich um einen bestimmten Teil des SELFIE-Tools, das an die Anforderungen des arbeitsbasierten Lernens angepasst ist.
Auf diese Weise unterstützt es den digitalen Wandel, eine der wichtigsten politischen Prioritäten der Europäischen Kommission.
Zugang zu SELFIE WBL
Wenn Sie als Berufsbildungseinrichtung das SELFIE-WBL-Modul nutzen möchten, sollten Sie
- sich bei SELFIE anmelden (Informationen zur Registrierung für neue Nutzer/innen)
- eine neue Selbsteinschätzungsübung erstellen
- unter Bildungsniveau „berufsbildende Sekundarstufe II“ auswählen
- das Kästchen „Werden Unternehmen an der Befragung teilnehmen?“ ankreuzen
Materialien zum Herunterladen
Gewinnen Sie Einblick in Pilotprojekte und Länderberichte und erfahren Sie, wie SELFIE WBL entwickelt wurde.
Infografiken, Berichte und weitere Materialien herunterladen
Hintergrund und Entwicklung
SELFIE WBL wurde während der zweiten Tagung des SELFIE-Forums im Oktober 2021 ins Leben gerufen.
Das Projekt begann 2018 mit einer Machbarkeitsstudie, die zu positiven Ergebnissen führte. Die Entwicklung folgte im Januar 2020 mit einem Verfahren, an dem Interessenträger und Endnutzer beteiligt waren, um sicherzustellen, dass das Tool den tatsächlichen Bedürfnissen von Berufsschulen und Arbeitgebern entspricht.
Umfangreiche Pilotversuche
Workshops und Tests waren ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung. Das SELFIE-Entwicklungsteam veranstaltete im Juni 2020 einen internationalen Expertenworkshop und startete zwischen September und Dezember 2020 eine Testphase in neun europäischen Ländern.
Downloads
Background and development
SELFIE WBL was launched during the second edition of the October 2021 SELFIE Forum.
The project began in 2018 with a feasibility study, which showed positive results. Development followed in January 2020, with a process involving stakeholders and end users to make sure that the tool would match the real needs of VET schools and employers.
Extensive piloting
Workshops and testing were also a key part of development. The SELFIE development team ran an international expert workshop in June 2020 and a testing phase in nine European countries between September and December 2020.
Insgesamt waren etwa 35 000 Teilnehmende aus rund 150 Berufsschulen und 250 Unternehmen in Frankreich, Deutschland, Ungarn, Polen, Rumänien, Georgien, Montenegro, der Republik Serbien und der Türkei an dem Pilotprojekt beteiligt. Sie können die Ergebnisse dieser Pilotprojekte hier herunterladen.
Das Europäische Forum für fachliche und berufliche Aus- und Weiterbildung (EfVET) und die Europäische Stiftung für Berufsbildung (ETF) leisteten die ganze Zeit hindurch wertvolle Unterstützung.