Skip to main content

European Education Area

Quality education and training for all

Aktionsplan für digitale Bildung – Maßnahme 1

Die Förderung einer zugänglichen, hochwertigen und inklusiven digitalen Bildung muss Aufgabe der gesamten Gesellschaft sein.

Regierungen, Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen, der private und öffentliche Sektor müssen sich für ein leistungsfähiges digitales Bildungsökosystem einsetzen. 

Deshalb geht der erfolgreiche digitale Wandel der Systeme für die allgemeine und berufliche Bildung über die für die Bildung zuständigen staatlichen Stellen und Institutionen hinaus und erfordert einen integrierten ressortübergreifenden Ansatz in einer Reihe verschiedener Politikbereiche. 

Ziel dieser Maßnahme ist es, die Schritte zu konkretisieren, die ergriffen werden müssen, um die wichtigsten Schlüsselfaktoren umzusetzen, die für die Verwirklichung der digitalen Bildung für alle von entscheidender Bedeutung sind. Hierzu zählen unter anderem:

  • Schließung von Konnektivitäts- und Ausrüstungslücken
  • Unterstützung von Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen durch den Austausch von Wissen über die inklusive Anpassung und Digitalisierung
  • Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit der Zugänglichkeit und Verfügbarkeit assistiver Technologien
  • Aufforderung an die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), einen engeren Dialog zwischen Interessenträgern aus der gesamten Wirtschaft und zwischen Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen zu fördern
  • Aufforderung an die Mitgliedstaaten, Leitlinien für die digitale Pädagogik zu entwickeln

Ziele

  • Ermittlung der Schritte, die in Bezug auf Bildung, Investitionen, Forschung und Innovation zu ergreifen sind, um allen Lernenden in ganz Europa hochwertige und inklusive digitale Bildung zu bieten
  • Austausch von Ideen und Fachwissen darüber, wie die wichtigsten Voraussetzungen für eine wirksame und inklusive digitale Bildung am besten erfüllt werden können
  • Unterstützung der EU-Mitgliedstaaten beim digitalen Wandel ihrer Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung durch Förderung eines gemeinsamen Engagements der Europäischen Kommission und der EU-Mitgliedstaaten 

Wichtigste Tätigkeiten

  • Einleitung eines strategischen Reflexionsprozesses mit den EU-Mitgliedstaaten
  • Veranstaltung mehrerer thematischer Sitzungen zu den Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche digitale Bildung
  • Entwurf eines möglichen Vorschlags für eine Empfehlung des Rates zu den Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche digitale Bildung

Erwartete Ergebnisse

  • Verstärkung des politischen Engagements der Mitgliedstaaten für eine wirksame und inklusive digitale Bildung
  • Sensibilisierung für die Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen digitalen Wandel der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung
  • Einigung über einen möglichen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu den Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche digitale Bildung (noch zu bestätigen)

Zeitplan

  • Bis Ende 2021 – Beginn des strategischen Dialogs 
  • Bis Ende 2022 – mögliche Annahme eines Vorschlags für eine Empfehlung des Rates zu den Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche digitale Bildung

Finanzierung

Diese Maßnahme wird aus dem EU-Programm Erasmus+ finanziert.

Ansprechpartner

Weitere Informationen zu dieser Maßnahme erhalten Sie bei Interesse per E-Mail unter
EAC-DIGITALEDUCATION@ec.europa.eu.

Folgen Sie @EUDigitalEdu auf Twitter, um die neuesten Nachrichten und Entwicklungen zum Aktionsplan für digitale Bildung und seinen Maßnahmen zu erhalten. 


Header image: © Europäische Union, 2021.