Erweiterung des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenzen um künstliche Intelligenz und datenbezogene Kompetenzen
Die Bürger/innen müssen ein grundlegendes Verständnis für neue und sich abzeichnende Technologien wie die künstliche Intelligenz (KI) erwerben, um souverän, kritisch und sicher mit diesen Technologien umgehen zu können.
Eine stärkere Sensibilisierung führt auch zu einem größeren Bewusstsein gegenüber potenziellen Problemen mit neuen Technologien hinsichtlich Ethik, ökologischer Nachhaltigkeit, Datenschutz und Privatsphäre, Kinderrechten, Diskriminierung und Voreingenommenheit – einschließlich geschlechtsspezifischer Vorurteile und Behinderungen sowie Diskriminierung aufgrund der ethnischen Herkunft.
Alle Europäer/innen, Studierenden, Arbeitssuchenden und Arbeitnehmer/innen müssen über digitale Kompetenzen verfügen, um sich an neue und künftige Technologien anzupassen und in einem sich rasch wandelnden Umfeld erfolgreich zu sein.
Fachkräfte im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung in allen Sektoren und auf allen Ebenen müssen über die erforderlichen Kompetenzen und das erforderliche Vertrauen verfügen, um verschiedenste Technologien wie KI in ihrer Arbeit wirksam anwenden zu können.
Ziele
Die Europäische Kommission hat den Referenzrahmen für digitale Kompetenzen (DigComp 2.2) aktualisiert, um Kompetenzen, Kenntnisse und Haltungen im Zusammenhang mit KI und der Nutzung von Daten einzubeziehen. Die Kommission wird auch die Entwicklung von KI-Lernressourcen für die allgemeine und berufliche Bildung unterstützen.
Der aktualisierte Rahmen DigComp 2.2 enthält nun einen Anhang mit mehr als 70 Beispielen für Bürger/innen, wo und in welchen Situationen sie in ihrem Alltag mit KI-Systemen konfrontiert werden können. Praktische Beispiele zeigen zudem, wie neue Technologien in unserem Alltag eingesetzt werden.
Alle Bürger/innen sollen digitale Technologien, die auf KI-Systemen und autonomen Entscheidungsprozessen beruhen, souverän, kritisch und verantwortungsvoll nutzen sowie das Potenzial und die Grenzen von KI besser verstehen können.
Wichtigste Tätigkeiten
2021
- Beginn der Zusammenarbeit mit Experten und Interessenträgern der praxisorientierten Gemeinschaft DigComp für den Austausch von Materialien, Diskussionen in Arbeitsgruppen, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die Kommunikation über die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die Theorien und die Umsetzung der digitalen Bildung
- Sammlung, Erstellung, Überprüfung und Auswahl von Beispielen für Kenntnisse, Kompetenzen und Haltungen im Zusammenhang mit neuen digitalen Technologien und Diensten (Dimension 4 des Rahmens)
- Organisation von zwei internationalen Online-Sitzungen, bei denen sich die Teilnehmenden auf die Kompetenzen, Kenntnisse und Haltungen in Bezug auf KI und Datenkompetenz für DigComp 2.2 einigten
Ergebnisse
2022
- Veröffentlichung des Referenzrahmens für digitale Kompetenzen DigComp 2.2
Finanzierung
Diese Maßnahme wird aus dem EU-Programm Erasmus+ finanziert.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Website DigComp – oder werden Sie Teil der praxisorientierten Gemeinschaft, um die Entwicklung des Referenzrahmens für digitale Kompetenzen zu unterstützen.
Darüber hinaus finden Sie weitere Informationen zu DigComp im Factsheet, in der Broschüre und in diesem Video.
Ansprechpartner
Weitere Informationen zu dieser Maßnahme erhalten Sie bei Interesse per E-Mail unter JRC-B4-SECRETARIAT@ec.europa.eu.
Folgen Sie EU_ScienceHub und EUDigitalEducation auf Twitter, um die neuesten Nachrichten und Entwicklungen zu dieser Maßnahme zu erhalten.
Weiterführende Inhalte
Key activities
-
2021
- started work with the experts and stakeholders of DigComp Community of Practice for the exchange of materials, discussion in working groups, the sharing of resources and communicating the latest developments concerning theories behind and the implementation of digital education
- collected, created, reviewed and selected examples of knowledge, skills and attitudes related to emerging digital technologies and services, which make up dimension 4 of the framework
- organised two international online meetings in which participants agreed upon the skills, knowledge and attitudes related to AI and data literacy included in DigComp 2.2
-
2022
publication of the DigComp 2.2 Digital Competence Framework
Funding
This action receives funding through the Erasmus+ programme.
More information
Visit the DigComp website and join the Community of Practice to support the further development of the Digital Competence Framework.
Check the DigComp factsheet, brochure and video to learn more.