Statistiken sind aus dem Berufsalltag von politischen Entscheidungsträgern, Forschern, Journalisten, Bürgern und Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Seriöse und verlässliche Daten sind für eine faktengestützte Politikgestaltung sowie für eine wirksame Bewertung und Kontrolle der Politik der Europäischen Union (EU) unverzichtbar.
Verlässliche Statistiken sind auch wichtig, um falsche Behauptungen in öffentlichen und politischen Debatten richtigstellen zu können. Die EU-Organe, auch die EU-Kommission, erstellen ein breites Spektrum von Statistiken zu allen Politikbereichen, in denen die EU und ihre Mitgliedstaaten tätig werden.
Die Kommission verfasst auch auf Daten basierende Berichte wie den Anzeiger für die allgemeine und berufliche Bildung und richtet ihre eigenen faktengestützten Analysen an statistischen Daten von internationalen Partnerorganisationen aus wie
- den Ergebnissen der von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) durchgeführten Internationalen Schulleistungsstudie (PISA)
- den Ergebnissen der von der Internationalen Vereinigung zur Bildungsbewertung (IEA) durchgeführten „Internationalen Studie zur Messung der Computer- und Informationskompetenzen“ (ICILS).
Hierdurch können wir zwischen Ländern und Regionen in Europa vergleichen und Empfehlungen für die künftige Entwicklung der allgemeinen und beruflichen Bildungspolitik aussprechen.
EU-Statistik (Eurostat)
Erfahren Sie mehr über Eurostat, das EU-Statistikamt, und seine Daten zur allgemeinen und beruflichen Bildung
Eurostat-Statistiken zur allgemeinen und beruflichen Bildung
Zugriff auf Datensätze und Schaubilder mit statistischen Indikatoren für Benchmarks zur europäischen Zusammenarbeit in der allgemeinen und beruflichen Bildung
Eurostats strategischer Rahmen „Allgemeine und berufliche Bildung 2020" (ET 2020)
Erasmus+ und Mobilitätsmaßnahmen für Studierende
Zugriff auf Statistiken und Jahresberichte der EU-Kommission zu Erasmus+, dem EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa
Statistiken zu Erasmus+
Vergleichsindikatoren für die Mobilität von Studierenden und jungen Menschen in der beruflichen Erstausbildung in Europa
Mobilitätsanzeiger der EU-Kommission
Daten zur öffentlichen Meinung (Eurobarometer)
Zugriff auf Statistiken der EU-Kommission zur öffentlichen Meinung bezüglich allgemeiner und beruflicher Bildung in der EU
Eurobarometer-Meinungsumfragen zu allgemeiner und beruflicher Bildung
Data-driven reporting
The Commission also produces data-driven reporting, such as the Education and Training Monitor, and builds its own evidence-based analyses upon statistical data prepared by international partner organisations.
Data-driven reporting enables comparisons between countries and regions in Europe and informs recommendations for the future development of education and training policies.
Examples include:
Access EU comparative analysis of the PISA 2022 results.
Read about the main findings and educational policy implications from the 2023 study results.
Summary of the main findings from the study conducted in 2022.
Data sources
Discover education and training data from the statistical office of the European Union, Eurostat.
Eurostat updated and customisable datasets, charts and maps regarding EU-level targets in education and training for 2021-2030.
Consult comparative reports from the last 5 years. Most reports are available in several languages.
EHESS is an interactive data visualisation platform to monitor the policy agenda of the European Education Area by showcasing relevant indicators on countries and higher education systems.
The European Student Observatory will be a tool to inform students about the comparative diversity of university profiles and study programmes across Europe.
Access European Commission statistics and annual reports on the EU's programme supporting education, training, youth and sport in Europe - Erasmus+.
Find comparative indicators regarding student mobility in higher education and initial vocational education and training in Europe.
Discover European Commission statistics on public opinion regarding education and training in the EU.